top of page

Wie erfolgt die Evaluierung?

Im Rahmen einer Evaluierung wird zunächst die Ausreifung der Grundfunktionen der Informa-tionsverarbeitung beleuchtet, die Teilleistungen werden überprüft.
K3.JPG

Dazu stehen verschiedene Testverfahren zur Verfügung, die ab der ersten Schulstufe anwendbar sind. Je nach Altersstufe wird das Kind mehr oder weniger spielerisch getestet und beobachtet. Die Austestung zeigt, ob die Schwierigkeiten des Kindes auf Teilleistungsschwächen zurückzuführen sind. Es wird geklärt, welche Leistungen betroffen sind und gezielt verbessert werden müssen.

Außerdem werden standardisierte Diagnoseverfahren zur Überprüfung der Lesefertigkeit, der Lesegeschwindikeit, des Leseverständnisses, der Rechtschreibung oder der Rechenfertigkeiten eingesetzt. Damit können Defizite objektiviert und der schulische Stand des Kindes beurteilt werden. Insgesamt sind für den Austestungstermin in etwa 90 Minuten zu planen. 

bottom of page