top of page

Meine Motivation

In meiner beruflichen Erfahrung, im näheren Umfeld und nicht zuletzt bei meinen eigenen Kindern habe ich erlebt, dass Kinder unterschiedlich leicht oder schwer und damit in unterschiedlichen Geschwindigkeiten lernen.
Be.JPG

Das alleinige Fokussieren auf konkrete Fehler bringt im Rahmen des Übens bei gewissen Kindern kaum den gewünschten Erfolg. Als Lehrerin fehlte mir zu Beginn meiner Lehrtätigkeit das Verständnis für diese oft gravierenden Unterschiede zwischen den Kindern.

​

Aus persönlichem Interesse beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Grundlagen des Lernens und dessen Schwächen bzw. Störungen. Ich habe viele Erkenntnisse aus den Bereichen Pädagogik, Entwicklungspsychologie, Hirnforschung und Achtsamkeit studiert.

​

Heute weiß ich, mit welchen gezielten Trainingsmethoden bei betroffenen Kindern enorme Fortschritte erzielt werden können. Zum einen müssen Teilleistungen, die für das Erlernen des Lesens, Schreibens und Rechnens notwendig sind, spezifisch trainiert werden. Zum anderen müssen konkret symptomorientierte, didaktisch geeignete Techniken angewendet werden, um die Defizite zu beheben. 

​

Die Erfolge meiner Arbeit sind meine größte Motivation.

bottom of page