LERNBASIS BEATE HOHLRIEDER
Wie erfolgt die Trainingsplanung?
Nach der Auswertung wird das Testergebnis mit den Eltern im Rahmen einer Einheit (50 Minuten) detailliert besprochen und analysiert. Es gilt die Ursachen der Problematik gemeinsam zu ergründen und zu verstehen. Insbesondere müssen im Rahmen einer eingehenden Anamnese andere Ursachen für die Schwierigkeiten identifiziert werden. Dazu zählen ungünstige Rahmenbedingungen wie seelische Belastungen (z.B. bei einer elterlichen Trennungssituation), unangemessener Leistungsdruck, schwierige Wohnsituation, insuffiziente Betreuung oder exzessiver Medienkonsum. Bei entsprechenden Hinweisen werden mitunter weitere Abklärungen veranlasst (z.B. Sehtest, Hörtest).
​
Auf Basis der Testergebnisse wird ein individueller, für alle verständlicher Förder- und Trainingsplan erstellt. Die wesentlichen Elemente sind das Basistraining am Computer, das Achtsamkeitstraining, das symptomorientierte Training und das Elterntraining zur Verbesserung der Eltern-Kind-Kommunikation.